Anerkannte Schulung gem. EU Verordnung 2024/ 1689 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz (AI-Act) für Recruiting, Personal und HR-Bereich
Wir bieten diese Schulung exklusiv für Recruiting-Firmen und HR-Bereiche von Unternehmen an – sowohl als interaktives Online-Training inkl. Test und Zertifikat als auch in Ihrem Unternehmen vor Ort als Seminar an.
Teilnehmer
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte von Unternehmen in der EU, die Produkte und Services mit KI-Bestandteilen entwickeln importieren, vertreiben und/ oder nutzen.
Dies umfasst vor allem die Unternehmen, die „Hochrisiko“ KI-Systeme einsetzen wie
- Lebenslauf-Screening
- Mitarbeiterverwaltung mit KI-Bestandteilen
Zudem auch alle anderen Unternehmen, die KI im unternehmerischen Kontext für HRM und Recruiting einsetzen und Transparenz-, Kompezentzaufbau– und Informationspflichten nachkommen müssen.
Inhalte
Den Teilnehmern im Recruiting, Personalabteilungen oder Human Ressource Management wird ein umfassendes Verständnis der Anforderungen und Verpflichtungen des EU AI-Act vermittelt und ihnen die notwendigen Kompetenzen an die Hand gegeben, um KI-Systeme sicher und rechtskonform in ihrem Unternehmen einzusetzen.
Die Teilnehmer dieses Online-Seminars werden in folgenden vier Themenbereichen unterrichtet: KI-Modelle und Training verstehen, Grundlagen der Anwendung von generativer KI erlernen, Zentrale Regeln der EU KI-Verordnung (AI-Act) kennen, Weitere rechtliche und ethische Aspekte verstehen.
KI-gestützte Recruiting-Lösungen: Ethik, Regulierung und rechtssichere Implementierung
Künstliche Intelligenz (KI) bietet Recruiting-Firmen und Personalabteilungen-Abteilungen enorme Chancen bei der Identifikation und Auswahl neuer Talente. Für eine rechtssichere Integration sind die Einhaltung der DSGVO und des ab dem 2. Februar 2025 greifenden EU AI Acts sowie eine sorgfältige Risikobewertung unerlässlich. Bias-Prüfungen, Datenbereinigungen und transparente Entscheidungswege sorgen für faire Algorithmen und reduzieren rechtliche Risiken.
Technisch können KI-Lösungen im Recruiting weitreichend automatisierte Entscheidungen treffen, doch rechtlich bleibt eine menschliche Endkontrolle („Human-in-the-Loop“) essenziell, da automatisierte Entscheidungen nach DSGVO nur eingeschränkt erlaubt sind. Um z.B. Genderbias zu entfernen, sind spezielle Datenaufbereitungen und regelmäßige Audits notwendig. Die Transparenz der Algorithmen wird durch Explainable AI gewährleistet, wobei Dokumentations- und Nachweispflichten nach dem AI Act zu beachten sind. Gleichzeitig dürfen weder durch die DSGVO noch durch den AI Act systematische Diskriminierungen gefördert werden. Wer diese Vorgaben erfüllt, kann KI auch weiterhin effektiv ins Recruiting integrieren.
Künstliche Intelligenz (KI) bietet im Recruiting also zahlreiche Vorteile, insbesondere bei der Automatisierung von Prozessen und der Bewertung von Bewerberinnen. Doch der EU AI Act stellt klare Anforderungen, insbesondere bei der Nutzung von hochriskanten KI-Systemen – wie sie im HR-Bereich häufig eingesetzt werden. Neben technischen und rechtlichen Vorgaben betont der AI Act auch die Schulungspflicht für Mitarbeiterinnen, die mit diesen Systemen arbeiten.
Unsere Kursangebots-Optionen
Lizenz für einen Mitarbeitenden
Buchen Sie eine Einzellizenz zu einmalig nur 399€, um einen Mitarbeitenden gem. AI-Act zu schulen. Dieser erhält nach erfolgreich abgelegter Prüfung ein individuell ausgestelltes Teilnahme-Zertifikat. Zudem kann dieser Mitarbeiter ein volles Jahr auf den Kurs zugreifen, um ihn beliebig oft zu wiederholen und über Neuerungen informiert zu werden.
Paket mit 5 individuellen Lizenzen
Mit der Option für 5 Lizenzen sparen Sie 10% gegenüber dem Einzelkauf. Alle Mitarbeitenden erhalten ein individuell ausgestelltes Zertifikat als Nachweis über die Teilnahme an der Schulung und für die erfolgreich abgelegte Prüfung. Auch hier erhalten alle registrierten Mitarbeiter ein volles Jahr Zugang zum Kurs.
Lizenz für 20 Mitarbeitende
Mit der Option für 20 Lizenzen sparen Sie 20% gegenüber dem Einzelkauf. Alle Mitarbeitenden erhalten ein individuell ausgestelltes Zertifikat als Nachweis über die Teilnahme an der Schulung und für die erfolgreich abgelegte Prüfung. Auch hier erhalten alle registrierten Mitarbeiter ein volles Jahr Zugang zum Kurs.
Lizenz für 50 Mitarbeitende
Ab 50 Lizenzen für Ihre Mitarbeitenden sparen Sie 25% gegenüber dem Einzelkauf. Alle Mitarbeitenden erhalten ein individuell ausgestelltes Zertifikat als Nachweis über die Teilnahme an der Schulung und für die erfolgreich abgelegte Prüfung. Auch hier erhalten alle registrierten Mitarbeiter ein volles Jahr Zugang zum Kurs.
Inhalte der KI-Grundlagenschulung
Grundlagen der KI
Die KI-Verordnung (EU AI-Act)
Einführung in KI-Tools und deren Bedienung
Rechte & Ethik
- Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) für Personalabteilungen
- Verständnis der grundlegenden Konzepte und Terminologien im HR-Bereich
- Funktionsweise von KI-Modellen im Unternehmenskontext für HRM
- Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Geschäftsbereichen im Recruiting
- Rechtliche Verpflichtungen aus der EU KI-Verordnung für Mitarbeiterschulungen
- Überblick über Compliance-Anforderungen und Fristen im HR Segment
- Praktische Übungen mit gängigen KI-Tools für Personal
- Hands-on Erfahrungen mit aktuellen KI-Plattformen