Dein Warenkorb ist gerade leer!
Seit dem 2. Februar 2025 gilt der EU AI-Act auch in Deutschland verbindlich.
Bauen Sie das nötige Wissen auf, um Ihre Unternehmensrisiken zu bewerten und KI rechtssicher einzusetzen.
Neue Anforderungen: Der EU AI-Act verlangt ab 02/2025 eine systematische Risikoanalyse und klare Kompetenzen im Umgang mit KI-Software
Relevanz für Unternehmen: Unternehmen, die sich nicht vorbereiten, riskieren Bußgelder, Wettbewerbsnachteile und Compliance-Probleme.
Unsere Partnerorganisationen





KI-Kompetenzaufbau für Ihre Mitarbeitenden
§ Kursinhalte:
- Risikoanalyse nach EU AI-Act-Klassifizierung.
- Kompetenzaufbau für den sicheren und effektiven Umgang mit KI-Software.
- Praxisbeispiele und konkrete Anwendungsfälle.
§ Anerkannter Online-Kurs für Ihre Mitarbeiter:innen (deutsch/englisch)
§ Schulung gemäß Vorgaben der EU KI-Verordnung (AI-Act)
§ Jederzeit bequem, flexibel, selbst einteilbar und ortsunabhängig durchführbar
§ Abschluss-Quiz und personalisiertes Zertifikat je Mitarbeiter
§ inkl. 12 Monate Zugang zum ständig aktualisierten Kurs
§ Alles, was Sie als Nachweis ggü. dem Gesetzgeber benötigen
Unsere Kursoptionen für Mitarbeitende gem. KI-Verordnung
“Vertrauen ist bei der künstlichen Intelligenz nicht nur ein Pluspunkt, sondern eine Notwendigkeit. Mit diesen wegweisenden Regeln des AI-Acts setzt die EU neue weltweite Standards, um sicherzustellen, dass KI vertrauenswürdig ist.”
Margrethe Vestager, EU-Kommissarin
Warum ist der AI-ACT für Unternehmen relevant?
Compliance
⇒ Sicherstellung, dass KI-Anwendungen den EU-Vorgaben entsprechen, insbes. bei Hochrisiko-KI.
⇒ Anpassungen in den Bereichen Datenschutz (DSGVO), IT-Sicherheit und Qualitätsmanagement erforderlich.
⇒ Schulungskonzept und -pflicht für Unternehmen, die KI einsetzen.
ZIELMARKT EU-LÄNDER
⇒ Auch für Schweizer Unternehmen, die in die EU exportieren, ist die Anpassung an den AI Act erforderlich, um mit ihren Technologien und Produkten Zugang zum Europäischen Markt zu behalten.
⇒ Wahrscheinlich werden weitere Länder weltweit, wie z.B. die Schweiz oder die USA dem EU AI Act folgen.
POSITIONIERUNG
⇒ Einhaltung der Vorschriften kann als Wettbewerbsvorteil genutzt werden, da das Vertrauen in KI für Kunden und Geschäftspartner in Europa essenziell ist.
⇒ Durch klare Schulungskonzepte und die Einhaltung des AI Act können Unternehmen das Vertrauen von Kunden, Partnern und Behörden gewinnen, indem sie die verantwortungsbewusste und regelkonforme Entwicklung ihrer KI-Systeme nachweisen.
CHANCEN
⇒ Der EU AI Act schafft den Rahmen für Investitionen und fördert die Entwicklung sicherer und innovativer KI-Lösungen.
⇒ Die Schulungen, die Unternehmen gemäß dem AI Act anbieten müssen, ermöglichen es, die Einhaltung des Gesetzes zu dokumentieren und den Nachweis für die Behörden zu erbringen, was wiederum das Vertrauen in die eigenen KI-Anwendungen stärkt.
Der AI-Act ist seit August 2024 in Kraft und besagt:
„Die Anbieter und Betreiber von KI-Systemen ergreifen Maßnahmen, um nach besten Kräften sicherzustellen, dass ihr Personal und andere Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befasst sind, über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen, wobei ihre technischen Kenntnisse, ihre Erfahrung, ihre Ausbildung und Schulung und der Kontext, in dem die KI-Systeme eingesetzt werden sollen, sowie die Personen oder Personengruppen, bei denen die KI-Systeme eingesetzt werden sollen, zu berücksichtigen sind.”
Er basiert auf Entscheidungen und wird von folgenden Institutionen durchgesetzt:



Der AI Act ist der von der Europäischen Union verabschiedeter Rechtsrahmen zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel ist es, innovative KI-Anwendungen zu fördern und gleichzeitig Risiken für Verbraucher und Unternehmen zu minimieren. Der AI-Act enthält Klassifizierungen und Regelungen zum Einsatz von KI zu Verbotener KI, Hochrisiko-KI und KI Systemen mit geringem oder minimalem Risiko. Zudem fördert er Innovation z.B. durch “KI-Sandkästen” und sorgt für einen Kompetenzaufbau durch eine Schulungspflicht für Mitarbeitende in Form eines Schulungskonzeptes inkl. Nachweis-Erbringung – und das ab 2.2.2025.
Unser EU AI-Act Basiskurs
Als ein führender Anbieter von KI-Software, Lösungen, Schulungen und Seminaren rund um Künstliche Intelligenz (KI) und deren Anwendung im Unternehmen, bieten wir Ihnen die EU AI-Act Schulung hier als interaktives Training an.
Buchen Sie Ihren Kurs bequem online.
Alternativ bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitenden auch vor Ort im Unternehmen persönlich durchgeführte Tagesseminare an. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte, um Ihr individuelles Angebot zu erhalten.
Unsere KI-Grundlagenschulungen werden gemäß Art. 4 der KI-Verordnung (EU AI-Act) in folgenden vier Themenbereichen unterrichtet:
⇒ KI-Modelle und Training verstehen
⇒ Grundlagen der Anwendung generativer KI erlernen
⇒ Zentrale Regeln der EU KI-Verordnung (AI-Act) kennen
⇒ Weitere rechtliche und ethische Aspekte verstehen
Unsere Angebote im Überblick
Pflichtschulungen zur KI-Verordnung (interaktiv / vor Ort)
Maßgeschneiderte Schulungen, die sich gezielt auf die regulatorischen Anforderungen und deren Umsetzung in Ihrem Unternehmen konzentrieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter die gesetzlichen Vorgaben verstehen und einhalten.Workshops zur Implementierung von KI-Systemen (vor Ort)
Interaktive Workshops, in denen Ihre Mitarbeiter lernen, wie sie KI-Technologien optimal in bestehende Prozesse integrieren können.KI-Intensivtrainings für Führungskräfte/Entscheider (vor Ort)
Strategische Perspektiven auf KI – wie Sie Chancen erkennen, Risiken minimieren und Ihre Organisation erfolgreich auf den KI-Wandel vorbereiten.Zukunftsorientierte KI-Weiterbildungen (offen)
Vertiefende Seminare zu Themen wie maschinelles Lernen, Data Science, KI-gestützte Entscheidungsfindung und Innovationsmanagement.
Warum Halion?
Halion ist einer der innovativsten und technisch versiertesten Software- und Tool-Entwickler in der Schweiz. Unsere Schulungen sind nicht nur inhaltlich hochwertig, sondern auch praxisnah und interaktiv gestaltet. Mit einem Fokus auf branchenspezifische Herausforderungen und Lösungen geben wir Ihren Mitarbeitern das Wissen an die Hand, das sie wirklich brauchen.
Lassen Sie uns gemeinsam starten!
Kontaktieren Sie uns noch heute unter solutions@halion.ai, um ein individuelles Weiterbildungsangebot für Ihr Unternehmen zu erhalten. Gerne beraten wir Sie persönlich und entwickeln ein Programm, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Starten Sie jetzt mit Halion – und machen Sie Ihre Mitarbeiter fit für die KI-Zukunft!
Texte, Bilder, Videos, Audios und Grafiken, die in diesem Kurs verwendet werden, können teilweise mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein. Alle Inhalte wurden sorgfältig überprüft, um eine hohe Qualität und Genauigkeit sicherzustellen. Dieser Hinweis dient der Transparenz.